Osmova Pro 800 - Osmoseanlage
Das sagen unsere Kunden
"So schützt ein deutsches Unternehmen unser Wasser vor Schadstoffen wie PFAS."

Täglich den Unterschied erleben.
Osmova ist mehr als ein Filtersystem – es ist Komfort im Alltag.
Frisch gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn – so selbstverständlich, wie es sein sollte.
Für Tee, Kochen, Trinken – und für das gute Gefühl, jeden Tag etwas Besseres zu tun.

PFAS - Ein unsichtbares Risiko
Aktuelle Untersuchungen vom Bund zeigen: Bei 42 von 46 getesteten Wasserproben in Deutschland wurden Rückstände von sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ (PFAS) nachgewiesen.
PFAS stehen laut Studien im Verdacht, Leber, Hormonhaushalt und Immunsystem zu beeinträchtigen.

Von Prüflabor getestet: Frei von PFAS-20
Unsere Umkehrosmose-Filtertechnologie mit einer Porengröße von nur 0,0001 Mikrometer entfernt selbst PFAS-Moleküle zuverlässig aus dem Leitungswasser.
Die Reinheit des gefilterten Wassers wurde durch das unabhängige Prüflabor Hygium GmbH (Köln) getestet – einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Labor für Trinkwasserhygiene.
Die Untersuchung nach DIN EN 17892:2024-08 bestätigt: Unser Wasser ist frei von PFAS-20.
Warum Osmova die richtige Wahl ist:
Osmova Pro 800
Standardfilter
Filtert PFAS-20
Filtert Hormone & Arzneimittelrückstände
Filtert Schwermetalle
Filtert Nitrat & Nitrit
Hohe Durchflussrate 2,1L
Effizientes Frisch/Abwasserverhältnis 2:1
Automatisches Spülsystem

Filtert, was Standardfilter durchlassen.
Unsere Osmoseanlage entfernt mit moderner Umkehrosmose-Technologie zuverlässig die wirklich bedenklichen Rückstände aus dem Leitungswasser – darunter PFAS-20, Schwermetalle, Nitrat, Pestizide u.v.m.
So genießt du reines Wasser mit deutlich reduzierter Belastung – für mehr Bewusstsein im Alltag.

Flexible Integation unter der Spüle.
Die Osmoseanlage lässt sich flexibel stehend oder liegend installieren.
Ideal bei wenig Platz unter der Spüle: Das mitgelieferte T-Ventil wird direkt an den vorhandenen Kaltwasseranschluss geschraubt.
Anschließend einfach die Schläuche verbinden – und in wenigen Schritten ist die Anlage einsatzbereit.
Perfekt für kleine Küchen, enge Spülenschränke oder Mietwohnungen.

Nachhaltiger Komfort.
Kein Kistenschleppen, keine Lieferdienste, kein Flaschenpfand. Dank unserer Wasserfilteranlage genießt du leckeres, gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn - Eine Investition, mit der du auf Dauer erhebliche Kosten einsparst.
Deine Fragen, unsere Antworten
Was ist der Unterschied zu Aktivkohle- oder Karaffenfiltern?
Aktivkohle- oder Karaffenfilter funktionieren durch Adsorption – dabei lagern sich bestimmte Stoffe wie Chlor, Geruchs- und Geschmacksstoffe an der Oberfläche der Aktivkohle an.
Diese Methode verbessert zwar den Geschmack des Wassers, erreicht aber keine vollständige Reinigung, da viele mikroskopisch kleine Stoffe – etwa PFAS, Nitrat, Medikamentenrückstände oder Schwermetalle – zu klein sind, um gebunden zu werden.
Wie funktioniert eure Osmoseanlage?
Unsere Osmoseanlage nutzt ein mehrstufiges Filtersystem für maximale Reinheit.
Der 4-in-1-Vorfilter entfernt Sand, Rost, Chlor, Gerüche, organische Stoffe und Schwermetalle wie Blei oder Kupfer – und schützt die Membran.
Die Ultrafiltrationsmembran (0,0001 µm) filtert bis zu 99 % aller gelösten Schadstoffe wie Nitrit, Medikamentenrückstände, Mikroplastik, Bakterien und Viren – rund 2.000-mal feiner als ein Bakterium.
Wie oft muss Ich den Filter wechseln ?
Wir empfehlen den 4 in 1 Vorfilter mindestens alle 12 Monate zu wechseln.
Die RO-Membran sollte mindestens alle 24 Monate ausgetauscht werden je nach Qualität des Zuleitungswassers.
Wie installiert man die Anlage?
- Wasser abdrehen und Druck ablassen
- Mitgeliefertes T-Stück am Kaltwasseranschluss montieren.
- Anlage liegend oder stehend unter der Spüle platzieren.
- Zu- und Abwasserschläuche anschließen
- 3-Wege-Armatur oder separaten Osmosehahn verbinden.
- Dichtigkeit prüfen und Wasserzufuhr öffnen.
- 10 Minuten Wasser laufen lassen – fertig.
Falls Sie sich die Installation nicht zutrauen, vermitteln wir gerne einen Monteur.
Was sind die laufenden Kosten?
Die durchschnittlichen jährlichen laufenden Kosten für die Ersatzfilter betragen knapp 138€ im Jahr
Woher weiß Ich das eure Anlage PFAS filtert?
Wir führen regelmäßige Wasseranalysen durch ein unabhängiges Labor namens Hygium - Zentrum für Umwelt, Hygiene und Mykologie Köln durch um unsere Wasserqualität zu untersuchen
Kann Ich die Anlage auch in einer Mietwohnung verwenden ?
Ja, klar. Du kannst die Anlage auch in einer Mietwohnung problemlos nutzen.
Sie wird einfach an den vorhandenen Kaltwasseranschluss angeschlossen.
Beim Umzug kannst du sie rückstandsfrei abbauen und mitnehmen.
-
Von Prüflabor bestätigt: Frei von PFAS-20 nach DIN EN 17892.
-
Schnell & direkt: 2,1 L/min ohne Tank – jederzeit frisches Wasser.
-
Nachhaltig: Nur 0,5 L Abwasser auf 1 L Reinstwasser.
-
Flexibel In jede Küche integrierbar - kompatibel mit jedem Standardanschluss